• Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die SchmitterGroup nimmt das Thema Datenschutz ernst. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, dass Sie uns entgegenbringen, indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten stets so nutzen, dass dieses Vertrauen gerechtfertigt ist.

Wir werden Sie stets darüber informieren, welche Daten wir sammeln, was wir damit tun, mit wem wir sie teilen und an wen Sie sich bei Bedenken wenden können.

Allgemeiner Website-Datenschutz

Sie können auf der Webseite der SchmitterGroup surfen, ohne Ihre Identität preiszugeben. Welche Informationen wir standardmäßig sammeln, wenn Sie auf die Websites zugreifen, wird nachstehend ausführlich beschrieben. Wenn Sie einen unserer Dienste abonnieren oder sich über ein Kontaktformular an uns wenden, erhalten Sie bei der Anmeldung ausführliche Informationen darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Informationen zur Identität und Kontaktdaten des internen Datenschutzkoordinators

Die SchmitterGroup ist als Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den internen Datenschutzkoordinator der SchmitterGroup unter interner.datenschutzkoordinator@schmittergroup.de oder auf dem Postweg oder telefonisch unter:

SchmitterGroup GmbH, Am Bahnhof 3, 97289 Thüngen, Tel.+49 (0)9360 59 0 

Welche Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet die SchmitterGroup zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage?

Wenn Sie auf die SchmitterGroup Website zugreifen, ist Ihr Internetbrowser technisch so konfiguriert, dass er automatisch die folgenden Daten („Protokolldaten“) an unseren Internetserver übermittelt, die wir daraufhin in Protokolldateien speichern:

  • Datum des Zugriffs
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • URL der bezugnehmenden Website
  • Abgerufene Datei
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse
  • Domain-Name Ihres Internetanbieters

Dabei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Preisgabe Ihrer Identität zulassen. Diese Informationen werden aus technischen Gründen benötigt, damit wir Ihnen die gewünschten Inhalte ordnungsgemäß liefern können. Das Sammeln dieser Informationen ist ein unvermeidlicher Aspekt der Nutzung von Websites. Die Analyse der Protokolldaten erfolgt allein zu statistischen Zwecken, damit wir unsere Website und die ihr zugrundeliegenden Funktionen verbessern können.

Die SchmitterGroup verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten auf der rechtlichen Grundlage des berechtigten Interesses. Zu den berechtigten Interessen der SchmitterGroup gehört das Interesse, die eigenen Websites gemäß fairer Geschäftspraktiken zu verwalten und die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Websites zu erhalten. 

Cookies
Wir verwenden Cookies und Zählpixel zum Sammeln von Daten bezüglich Ihrer Nutzung der Website, damit wir die Website auf die Bedürfnisse ihrer Benutzer zuschneiden können. Das Sammeln dieser Nutzungsdaten und das Anlegen eines Nutzungsprofils erfolgt in anonymisierter Form unter Verwendung einer Cookie-ID. Wir erstellen und speichern diese Nutzungsprofile ausschließlich in anonymisierter Form und kombinieren sie nicht mit Ihrem Namen oder anderen Angaben (E-Mail-Adresse etc.), die Aufschluss über Ihre Identität geben könnten.

Cookies können nicht zur Ausführung von Programmen oder zum Einschleusen von Viren in Ihren Computer verwendet werden. Mit den in Cookies enthaltenen Informationen vereinfachen wir das Ansteuern unserer Websites und ermöglichen ihre korrekte Darstellung.

Auf jeder Website gibt es eine eigene Cookie-Erklärung, aus der exakt hervorgeht, wie welche Cookies auf der jeweiligen Website verwendet werden.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wenn es zum Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist oder gesetzlich gefordert wird, kann die SchmitterGroup Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der SchmitterGroup weitergeben. Dazu zählen auch Unternehmen außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EU/EWR). Wenn es zum Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist, kann die SchmitterGroup Ihre personenbezogenen Daten zudem an externe Unternehmen und Lieferanten weitergeben. Dazu zählen auch Unternehmen und Lieferanten außerhalb der EU/des EWR.

Bei der Bereitstellung der Webseite der SchmitterGroup arbeiten wir mit einem Dienstleistern zusammen. Die SchmitterGroup sorgt dafür, dass geeignete Schutzmaßnahmen vorhanden sind, die einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten, wie es die geltenden Datenschutzbestimmungen verlangen. .

Links zu anderen Websites

Unsere Websites enthalten möglicherweise Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung oder Nichteinhaltung der Datenschutzregeln seitens der Betreiber dieser Websites.

Wie lange bewahrt die SchmitterGroup Ihre persönlichen Daten auf? 

Die SchmitterGroup bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke nötigt ist, zu denen die personenbezogenen Daten gesammelt wurden. 

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Einsichtnahme und Zugriff in/auf die von der SchmitterGroup verarbeiteten Daten zu Ihrer Person und können beides bei der SchmitterGroup beantragen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten bei Fehlern korrigieren zu lassen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, indem Sie die SchmitterGroup auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten Zwecken zu verarbeiten.

Des Weiteren sind Sie berechtigt, der Verarbeitung basierend auf berechtigten Interessen oder für das Direktmarketing zu widersprechen.Zudem haben Sie das Recht auf Datenportierbarkeit (Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen), wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SchmitterGroup auf Einwilligung oder Vertragspflichten basiert und automatisiert erfolgt. 

Ferner haben Sie das Recht, Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SchmitterGroup an eine Aufsichtsbehörde zu richten.

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die SchmitterGroup um die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu bitten. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SchmitterGroup GmbH auch widersprechen oder um Datenportabilität bitten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die SchmitterGroup GmbH möglicherweise nicht immer dazu verpflichtet ist, eine Bitte um Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit zu erfüllen oder einem Widerspruch nachzukommen. Dies wird im Einzelfall auf der Basis der gesetzlichen Verpflichtungen von der SchmitterGroup GmbH und etwa geltender Ausnahmen bewertet.

Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Berichtigung in Bezug auf eine gewöhnliche HR-Änderung / Aktualisierung, z. B. Änderung des Namens / der Namen aufgrund von Heirat oder Änderung der Heimatadresse aufgrund eines Umzuges, den Standardroutinen für HR-Datenaktualisierungen folgt. Informationen zu den anwendbaren Routinen erhalten Sie im Human Resource Management. Sie können sich auch mit Ihrem Vorgesetzten dazu in Verbindung setzen.

Formulare

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.